Gemeinsame Pressemitteilung der Initiativen zum Forum Freie Lastenräder 2019
Lastenrad-Sharing: Beim Jahrestreffen “Forum Freie Lastenräder” steht die Internationalisierung des Erfolgskonzepts im Vordergrund
Wie kann moderner Warentransport aussehen? Die mehr als 85 Initiativen der „Freien Lastenräder“ haben eine Antwort: Gemeingut-basiertes Lastenrad-Sharing, das Allen gebührenfreien Zugang zum nachhaltigen Transportmittel Lastenrad ermöglicht. Umdenken in der urbanen Mobilität, für Ressourcenschonung und Verkehrsberuhigung sowie für gemeinsame Nutzung statt individuellem Konsum steht im Zentrum der Idee der “Freien Lastenrades”.
Geboren wurde die Idee 2013 mit KASIMIR – Dein Lastenrad in Köln, mittlerweile hat sie sich weit verbreitet: Mit aktuell 85 Initiativen im Deutschsprachigen Raum, mehr als 180 Rädern und mehr als 10,000 Nutzenden sind die „Freien Lastenräder“ eines der größten Lastenrad-Verleihsysteme – kostenfrei, ehrenamtlich, nachbarschaftlich und nachhaltig.
Nun soll auch das Konzept auch ins europäische Ausland getragen werden: Das fünfte Treffen der Initiativen, zu dem mehr als 50 Teilnehmer*innen erwartet werden, findet unter dem Motto “Ab in die Quartiere – auf nach Europa!” statt.
Ein englischsprachiges Skype-Meeting mit interessierten Initiativen aus dem Ausland steht am Samstag Nachmittag auf dem Programm. Neben der Internationalen Ausrichtung wir auch die Arbeit vor Ort nicht kurz kommen: Zahlreiche Workshops und Vorträge rund um das Teilen von Lastenrädern geben den Teilnehmer*innen, die von Interessierten bis hin zu Projekt-Betreibern mit langjähriger Praxis reichen, neue Impulse mit auf den Weg. Die von den Initiativen gemeinsam erarbeiteten Inhalte beinhalten Studien zum Nutzerverhalten, neue Funktionen für die Buchungssoftware, Finanzierungs-Know-How, das Konzept Gemeinschaftslastenräder und Zugangssysteme.
“Es ist jedes Mal ein eine wunderbare Veranstaltung mit alten Bekannten, neuen Gesichtern, bewährtem Praxis-Tips und spannenden neuen Ideen” sagt Florian Egermann, der 2013 in Köln das erste “FFL” mitorganisierte. “Wir teilen ja nicht nur Lastenräder, sondern auch eine Vision von lebenswerterem urbanen Raum”.
Günter Schütz, Gründer der Lastenradinitiative Max und Moritz hat die Organisation des FFL 2019 gerne übernommen: “Ich erhoffe durch die Veranstaltung natürlich eine erhöhte Aufmerksamkeit für das Thema Lastenräder in Augsburg und ich glaube, dass das Lastenrad ein wichtiger Baustein für die Entwicklung von lebenswerten Städten darstellt.“
“Vom gemeinsamen Lastenrad in der Nachbarschaft zu einer europäischen Vision” lautet der Untertitel des Forum Freie Lastenräder 2019: Lokal entickeln, Wissen und Praxis weitergeben.
Das Forum Freie Lastenräder 2019 wird unterstützt von:
- Anstiftung
- Lokalen Agenda 21 der Stadt Augsburg / Fachforum Verkehr
- Transition Town Augsburg e.V. mit seiner Arbeitsgruppe Lastenradverleih Max und Moritz
- sowie von verschiedenen Lastenradlern aus Augsburg und dem Team des Grandhotel Cosmopolis
Konferenz-Programm und Anmeldung
Über das “Forum Freie Lastenräder”:
“Forum Freie Lastenräder” ist der Verbund von mehr als 85 Initiativen, die kostenfrei Lastenräder in ihren Nachbarschaften verleihen. Das Konzept “Freies Lastenrad” wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. “Deutscher lokaler Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN” (2017) und dem “Deutschen Mobilitätspreis” (2018).
Aktivitäten beinhalten die jährliche Konferenz, die jedes Jahr von einer anderen Initiative veranstaltet wird, ein gemeinsam verfasstes Handbuch und die speziell entwickelte Open-Source-Buchungssoftware “CommonsBooking”.
Veranstalter: Transition Town Augsburg e.V. c/o Günter Schütz Tel.: 0173/6050717
Pressekontakt: Sprecher*innen Forum Freie Lastenräder: Clemens Rudolf, Florian Egermann, Laura Helbig, Swantje Michaelsen
SprecherInnen@dein-lastenrad.de
Bildmaterial zum Download
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.